Gruppe von unscharfen Menschen in einer Therapiesitzung – Symbolbild für das Behandlungsspektrum psychotherapeutischer Hilfe.

BEHANDLUNGSSPEKTRUM

Zu unserem therapeutischen Team gehören erfahrene Ärzte, Psychologen, Pflegekräfte, Kunsttherapeuten sowie Bewegungs- und Sporttherapeuten, die Sie auf Ihrem Heilungsweg begleiten.

Spezialisierte Psychotherapie für Trauma und Schmerz

Unsere Psychotherapie basiert auf den Leitlinien der AWMF (Institut für medizinisches Wissensmanagement), das eine fundierte Behandlung von Traumafolgestörungen, Angststörungen, Zwangsstörungen und Depression gewährleistet. Besonders fokussieren wir uns auf die Therapie von chronifizierter Schmerz und anhaltende Schmerzstörung.

Wir bieten eine tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische und psychoedukative Herangehensweise, um individuell auf Sie zugeschnittene Lösungen zu ermöglichen.

Gruppentherapien

In unseren störungsspezifischen Gruppen, wie der Depressionsgruppe oder den schmerz- und traumaspezifischen Gruppen, fördern wir Peer-Unterstützung und ermöglichen es Ihnen, von den Erfahrungen anderer zu lernen. Gruppentherapie ist ein zentraler Bestandteil unseres Angebots.

Kunst-, Sport- und Bewegungstherapie

Unsere Kunsttherapie dient als wissenschaftlich fundierte Form der nonverbalen Therapie, bei der psychodynamische Zusammenhänge kreativ zum Ausdruck gebracht und reflektiert werden. Auch Sport und Bewegungstherapie sind essenzielle Bausteine zur Förderung Ihrer Genesung.

Integrative Therapieansätze

Naturheilkundliche Elemente, wie die Hildegardmedizin, sind uns wichtig. Wir fördern die Europäische Klostermedizin (EKM) und bieten bei Bedarf diverse Wahlleistungen an, um eine umfassende Behandlung zu gewährleisten.

UNSERE THERAPIEFORMEN

  • intensive psychotherapeutische Einzelsitzungen
  • Gruppenpsychotherapie
  • störungsspezifische Gruppen (Schmerz, Trauma, Depression u.a.)
  • Chef- und Oberarztvisiten
  • Krisenintervention
  • Kunsttherapie
  • Entspannungstraining
  • Physiotherapie
  • Krankengymnastik
  • spirituelles Embodiment
  • Milieutherapie
  • Familien- und Paartherapie
  • Psychopharmakologie
  • Pharmakologie