Ältere Frau sitzt auf dem Sofa, hält sich den Bauch und zeigt ein schmerzverzerrtes Gesicht – Symbolbild für Somatisierungsstörungen und körperliche Symptome ohne erkennbare organische Ursache.

Somatisierungsstörungen

Innerhalb der Somatoformen Störungen finden wir die Somatisierungsstörungen (F45.0). Charakteristisch sind multiple, wiederholt auftretende und häufig wechselnde körperliche Symptome, die wenigstens zwei Jahre bestehen. Betroffene haben oft eine lange und komplizierte „Patienten-Karriere“ hinter sich, da diese Störung sowohl in der Primärversorgung als auch in spezialisierten medizinischen Einrichtungen festgestellt wird. Häufig wurden zahlreiche negative Untersuchungen und ergebnislose explorative Operationen durchgeführt. Die Symptome können sich auf jeden Körperteil oder jedes System des Körpers beziehen. Der Verlauf der Störung ist chronisch und sich verändernd und häufig mit einer andauernden Störung des sozialen, zwischenmenschlichen und familiären Verhaltens verbunden.


Symptome und Varianten

Diese somatoforme Störung kann undifferenziert sein, wobei die Beschwerden zahlreich, unterschiedlich und hartnäckig sind – bekannt als Undifferenzierte Somatisierungsstörung (F45.1). Alternativ kann eine beharrliche Beschäftigung mit der Möglichkeit bestehen, an einer oder mehreren schweren und fortschreitenden körperlichen Krankheiten zu leiden. Dies führt zu manifesten anhaltenden körperlichen Beschwerden oder einer anhaltenden Beschäftigung mit körperlichen Phänomenen. Normale Körperwahrnehmungen und Symptome werden dann oft als abnorm und belastend empfunden, wobei die Aufmerksamkeit auf nur ein oder zwei Organe oder Organsysteme fokussiert wird. Diese Störung, bekannt als Hypochondrische Störung (F45.2), zeigt sich häufig in Verbindung mit Depression und Angst. In diesem Zusammenhang reden wir auch über Dysmorphophobie, Hypochondrie, Hypochondrische Neurose, Körperdysmorphophobe Störung oder Nosophobie.


Therapieansätze

Bei Hildegard Medical GmbH legen wir besonderen Wert auf eine umfassende Diagnose und maßgeschneiderte Therapieansätze für Somatisierungsstörungen und somatoforme Schmerzstörungen. Unsere erfahrenen Fachärzte und Psychologen verwenden eine integrative Therapie, die sowohl physische als auch psychologische Faktoren berücksichtigt. Damit bieten wir Hoffnung und Heilung für unsere Patienten. Als Privatklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie garantieren wir individuelle und diskrete Betreuung.

Jetzt anrufen: +49 1766 5171 772